Sonntag, 14. Oktober 2018

456 »Rätselhafte Kolosse und geheimnisvolle Kammern«

Teil 456 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«
von Walter-Jörg Langbein


Foto 1 (Montage): Statuen...
Die steinernen Kolosse der Osterinsel sind sehr viel rätselhafter als manchem Zeitgenossen lieb ist. Alle Jahre wieder tauchen Schlagzeilen in der Presse auf, werden vermeintlich sensationelle »Dokumentationen« im Fernsehen ausgestrahlt. Immer wieder wird verkündet, jetzt sei endgültig geklärt, wie die tonnenschweren Statuen transportiert wurden. Immer wieder heißt es, das sei mit ganz einfachen Mitteln möglich gewesen, die bis zu viele Tonnen schweren Kolosse zum Laufen zu bringen. Beispiel: Archäologe Carl Lipo von der »California State University«, Long Beach, will herausgefunden haben, wie man die Steinstatuen transportierte. Carl Lipo berief sich auf eine Legende, wonach die Moai selbst vom Steinbruch aus losmarschiert seien.

»Spiegel online« veröffentlichte einen ausgewogenen Artikel zum Experiment. Carl Lipo wird wie folgt zitiert (1): »Natürlich geschah das nicht aus eigenen Kraft, sondern mit Hilfe der Rapanui, der Einwohner der Insel. Sie sicherten die bis zu 74 Tonnen schweren Figuren mit Seilen, richteten sie auf und bewegten sie dann mit Schaukelbewegungen vorwärts.«

Fakt ist: Das Experiment gelang auf absolut flachem Areal mit einem für das Experiment hergestellten Modell. Das Gewicht der extra angefertigten Statue: 4,4 Tonnen. Der Weg vom Steinbruch im Rano Raraku Vulkan zu den Plattformen der Statuen ist aber nicht eben, sondern mal geht es steil abwärts, mal wieder einen Hang empor. Und wie sollen die Figuren auf ihre Plattformen »gelaufen« sein?

Foto 2: Blick in eine der geheimnisvollen Kammern.

Fakt ist: Es gelang tatsächlich, ein kleines »Modell« eines Moai ein Stück weit auf einer mit großem Aufwand eingeebneten »Straße« zu bewegen. Fakt ist aber auch, dass das »Modell« nicht einem echten Moai entsprach.

Carl Lipos Hauptargument ist nicht stichhaltig (2): »Rund tausend Statuen stehen und liegen auf der Osterinsel, einige davon allerdings zerbrochen am Wegrand. Es waren diese Trümmer, die Lipo auf die Idee brachten. An Straßen, die bergauf führten, liegen die Moai auf dem Rücken; auf abwärts führenden Straßen haben sie einen Bauchklatscher gemacht. Diese Verteilung ergäbe sich nicht, wenn die Statuen nach der bisher gängigen Theorie auf Baumstämmen vorwärts gerollt worden wären.«

Foto 3: In einer der Kammern.
Die meisten zerbrochenen Statuen liegen nicht »am Wegrand«, sondern vor oder hinter den steinernen Podesten, auf denen sie einst standen, von denen sie herabstürzten. Das heißt: Sie hatten unbeschädigt ihr Ziel erreicht, waren auf ihre Plattform gestellt worden, von der sie irgendwann, warum auch immer, fielen und zerbrachen. Nicht belegbar ist die Behauptung, dass die Statuen auf den Rücken fielen, wenn es aufwärts ging und dass sie nach vorn aufschlugen, wenn es abwärts ging.

Dass die Statuen »auf Baumstämmen vorwärts gerollt worden wären« ist keineswegs die »bisher gängige Theorie« und zudem auch falsch. Zu keinem Zeitpunkt gab es auf der Osterinsel ausreichend Holzvorräte, um die Statuen auf Holzrollen zu befördern. Die abstruse Theorie war auch zu keinem Zeitpunkt »die gängige Theorie«.

Jo Anne Van Tilburg, Direktorin des »Easter Island Statue Projects« an der »University of California«, Los Angeles, spricht dem vermeintlich bahnbrechenden Versuch jede wissenschaftliche Bedeutung ab (3): »Was sie da gemacht haben war ein Stunt, aber kein Experiment!« Die Form von Lipos Modell sei keine genaue Nachbildung eines Moai, also nicht für ein seriöses Experiment geeignet. »Sein Projekt hat die Statuen aus ihrem archäologischen Kontext gerissen. Und ich glaube, immer wenn so etwas geschieht, begibt man sich – wie vorsichtig auch immer – ins Reich der Phantasie und der Spekulation auf einer Ebene, die nicht mehr wissenschaftlich ist.«

Die Osterinsulaner, mit denen ich über solche »Erklärungen« diskutierte, lachten nur. »Wenn es so einfach und mit primitiven Mitteln ginge, einen Moai von A nach B zu bringen, wieso werden bis heute zum Beispiel moderne Krane benutzt? Die Moai kamen mit Hilfe von Magie vom Steinbruch an ihre Ziele!«

Foto 4: Standen hier einst die verschwundenen Statuen?

Die 16 Moai von Ahurikiriki standen irgendwo in einer Steilwand an der Südwestküste der Osterinsel. Zwischen 1886 und 1913 stürzten die Kolosse aber ab. Ein Erdbeben mag dafür verantwortlich gewesen sein, wie jenes von 1960, das tonnenschwere Steinquader wie Kinderspielzeug weiter ins Innere der Osterinsel schleuderte.

Foto 5: Unvollendete Statue im Steinbruch

Am 22. Mai 1960 brach ein verheerendes Erdbeben vor Chile aus. Es ließ die Pazifikküste bei Valdivia um bis zu vier Meter absacken. Das Horrorbeben (Stärke 9,5 auf der MM-Skala) verursachte einen Tsunami, der sich im ganzen Pazifik ausbreitete. Die Flutwelle, anfangs 11 Meter hoch,  erreichte am 23. Mai 1960 die Osterinsel. Ahu Tongariki wurde vollkommen zerstört. 16 Kolossalstatuen (Gewicht einer einzelnen Figur: bis zu 100 Tonnen!) wurden wie Bauklötzchen von der zertrümmerten Plattform ins Innere der Insel gespült. Massive Befestigungssteine der Plattform, auf der die Kolosse einst gestanden hatten, wurden einen halben Kilometer von der Küste weg ins Innere des Eilands geschwemmt.

Es sollten 34 Jahre vergehen, bis man sich endlich an die Rekonstruktion von Ahu Tongariki wagte. Das Podest stellte kein Problem dar. Es ließ sich schnell wieder aufbauen. Aber wie sollte man die liegenden Statuen wieder aufrichten und auf das Podest stellen?

Foto 6: Leuchtende Deckenplatten

Die japanische Firma Tadano ließ einen Schwerlastkran auf die mysteriöse Insel schaffen und spendierte weitere 600.000 US-Dollar für den Wiederaufbau. Mit Hilfe des Schwerlastkrans, mit moderner Technik und unter Einsatz erheblicher finanzieller Mittel, gelang der Wiederaufbau der Anlage von Tongariki.

Oberhalb der vielleicht steilsten Felswand der Osterinsel befindet sich das Zeremonialdorf Orongo. Die 52 Häuschen mit den niedrigen, tunnelartigen Eingängen, erinnern sehr an Bunker. Die Decken sind aus massiven Felsplatten. Geheimnisvolle Malereien mit Darstellungen von mythologischen Fabelwesen befanden sich an den Wänden dieser Kammern. Ich bin in so manchen dieser »Schutzräume« gekrochen, entdeckte in jeder kleine Nischen, in denen vielleicht einst sakrale Figuren standen.

Erst auf meinen Fotos entdeckte ich etwas, was mir vor Ort in der Dunkelheit nicht aufgefallen war. Dank eines starken Blitzlichtgeräts gelang mir eine ganze Reihe von Aufnahmen. Erst auf den Papierabzügen, ich fotografierte damals noch analog, sah ich herrliche Farben. Da leuchteten die schweren Deckenplatten in geradezu schillernden bunten Farben. Was die Natur so schuf ist meiner Meinung nach mit abstrakten Gemälden zu vergleichen, nur  schöner.

Foto 7: Mysteriöse Farbenpracht
Die Atmosphäre in den Kammern mit Nebenräumen war seltsam und unbeschreiblich dicht. Wenn ich da in der Finsternis und völliger Stille auf dem Steinboden lag, kam es mir vor, als sei die Zeit vor Jahrhunderten stehengeblieben. Es hätte mich nicht sehr verwundert, wenn ich plötzlich in die Zeit vor einem Jahrtausend versetzt worden wäre. Wie hätte man mich behandelt, wenn man mich entdeckt hätte?

So manche Stunde sinnierte ich in einer dieser Kammern darüber nach, welchem Zweck diese höchst unpraktisch niedrigen Räumchen wohl einst dienten. Warteten hier die Honoratioren auf den Verlauf des Wettkampfes im »Vogelmann-Kult«? Wohl kaum. Wahrscheinlicher ist doch, dass die von Orongo aus die Teilnehmer am Wettbewerb beobachteten. Oder meditierten hier einst Priester? Beteten sie zu Make Make, er möge doch den richtigen Mann das erste Ei auf der Vogelinsel finden lassen, damit der Richtige König werden würde? 

Ungeklärt ist bis heute, warum die Menschen auf der Osterinsel sozusagen über Nacht  aufhörten, Statuen aus dem Vulkan zu meißeln, über Land zu befördern und auf Plattformen aufzustellen. Man hat offensichtlich irgendwann den Steinbruch verlassen. Zurück blieben eben begonnene, halbfertige, fast fertige und fertige Statuen. Andere hat man wenige Meter vom Steinbruch einfach liegen lassen. In unmittelbarer Nähe des Steinbruchs sind Statuen bis zum Hals im Erdreich versunken.

Foto 8: Autor Langbein im Steinbruch neben einer halbfertigen Statue

Fußnoten
(1) http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/neues-aus-der-archaeologie-laufende-osterinsel-statuen-a-863451.html (Stand 27.07.2018)
(2) ebenda
(3) ebenda

Foto 9: Spielerei mit einem Osterinselomotiv... Fotomontage Walter-Jörg Langbein

Zu den Fotos
Foto 1 (Montage): Statuen geben Rätsel auf. Foto Walter-Jörg Langbein
Foto 2: Blick in eine der geheimnisvollen Kammern. Foto Walter-Jörg Langbein
Foto 3: In einer der Kammern. Foto Walter-Jörg Langbein 
Foto 4: Standen hier einst die verschwundenen Statuen? Foto Walter-Jörg Langbein
Foto 5: Unvollendete Statue im Steinbruch. Foto Walter-Jörg Langbein
Foto 6: Leuchtende Deckenplatten. Foto Walter-Jörg Langbein
Foto 7: Mysteriöse Farbenpracht. Foto Walter-Jörg Langbein
Foto 8: Autor Langbein im Steinbruch neben einer halbfertigen Statue. Foto Archiv Walter-Jörg Langbein
Foto 9: Spielerei mit einem Osterinselomotiv... Fotomontage Walter-Jörg Langbein

457 »›Geisterstädte‹ auf der Osterinsel?«,
Teil 457 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«
von Walter-Jörg Langbein,
erscheint am 21.10.2018



Besuchen Sie auch unser Nachrichtenblog!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

+++ Aus aktuellem Anlass +++
Schon von zwei Seiten kam nun der Hinweis, dass es beim Absenden von Kommentaren aus dem Browser Firefox zu Problemen kommen kann: Der Kommentar wird dem Nutzer dann zwar als versandt gemeldet, landet aber im Nirgendwo. Wir empfehlen Ihnen deshalb nach Möglichkeit die Nutzung von Google Chrome oder des Microsoft Internet Explorers. Bei diesen Browsern sind solche Schwierigkeiten unserem Kenntnisstand nach bisher nicht aufgetreten.

Zur Formatierung Ihrer Kommentare stehen Ihnen einige HTML-Befehle zur Verfügung. Eine Vorlage zum Abkopieren >>gibt es hier.

Labels

Walter-Jörg Langbein (655) Sylvia B. (101) Osterinsel (79) Tuna von Blumenstein (36) Peru (34) Karl May (27) Nan Madol (27) g.c.roth (27) Maria Magdalena (22) Jesus (21) Karl der Große (19) Make Make (19) Externsteine (18) Für Sie gelesen (18) Bibel (17) Rezension (17) der tiger am gelben fluss (17) Autoren und ihre Region (16) Apokalypse (15) Vimanas (15) Atlantis der Südsee (13) Weseke (13) Blauregenmord (12) Der Tote im Zwillbrocker Venn (12) Nasca (12) Palenque (12) meniere desaster (12) Pyramiden (11) Krimi (10) Malta (10) Ägypten (10) Forentroll (9) Mexico (9) National Geographic (9) Straße der Toten (9) Lügde (8) Briefe an Lieschen (7) Der hässliche Zwilling (7) Sphinx (7) Tempel der Inschriften (7) Winnetou (7) Marlies Bugmann (6) Monstermauern (6) Mord (6) Märchen (6) altes Ägypten (6) 2012 - Endzeit und Neuanfang (5) Atahualpa (5) Hexenhausgeflüster (5) Lyrik (5) Mexico City (5) Mord in Genf (5) Satire (5) Thriller (5) Atacama Wüste (4) Cheopspyramide (4) Dan Brown (4) Ephraim Kishon (4) Hexenhausgeflüster- Sylvia B. (4) Leonardo da Vinci (4) Machu Picchu (4) Sacsayhuaman (4) Teutoburger Wald (4) große Pyramide (4) Meniere (3) Mondpyramide (3) Mord im ostfriesischen Hammrich (3) Mysterien (3) Sakrileg (3) Shakespeare (3) Bevor die Sintflut kam (2) Das Sakrileg und die heiligen Frauen (2) Friedhofsgeschichten (2) Goethe (2) Lexikon der biblischen Irrtümer (2) Markus Lanz (2) Münsterland-Krimi (2) Vincent van Gogh (2) Alphabet (1) Bestatten mein Name ist Tod (1) Hexen (1) Lyrichs Briefe an Lieschen (1) Lyrichs Briefe an Lieschen Hexenhausgeflüster (1) Mord Ostfriesland (1) Mord und Totschlag (1) Münsterland (1) einmaleins lernen (1) meniére desaster (1)