Für Sie gelesen: Mord im ostfriesischen Hammrich
Jeder kennt Frauen, die scheinbar alles mit links gewuppt kriegen, die ihren eigenen Kram ohne viel Gedöns irgendwie auf die Reihe bekommen, dabei noch für andere da sind und die man selten bis nie „Nein“ sagen oder um Hilfe bitten hört. Sie sind selbständig, pflegeleicht, gehen keinem auf den Keks und funktionieren immer wunschgemäß. Deshalb bekommen sie das Prädikat „starke Frau“ und sind überall gern gesehen.
Tatsächlich ist es oft so, dass gerade diese Frauen, die so scheinbar unverwüstlich und stark nach außen erscheinen, extrem weich, verletzlich und voller Selbstzweifel sind. Kaum jemand bekommt diese Seite zu sehen, weil sie ganz früh gelernt haben, sie für sich zu behalten. Schwäche zeigen war nicht erlaubt, wurde abgestraft. Dieses Verhalten macht es möglich, viele Schicksalsschläge einzustecken ohne an jeder Herausforderung zu zerbrechen. Doch es ist auch eine tückische Falle, wenn jemand kommt und eine solche Frau für seine Zwecke instrumentalisiert. Die anfängliche Bewunderung ist nichts als ein handfestes Mittel, um die Basis für systematische subtile Zersetzung zu ermöglichen.
Niedertracht auf höchstem Niveau.
Tatsächlich gibt es Männer, die brauchen noch nicht einmal in der Biografie ihrer Auserwählten forschen, um sicher sein zu können, dass sie genau die Richtige für sie ist. So einer ist Roland. Roland ist ein Scanner. Ein Naturtalent. Schon in der ersten Sekunde weiß er, ob die Frau, die ihm gegenübersteht, die ist, die er braucht.
Die Geschichte zeigt die klassische Konstellation einer Beziehung zwischen einem eiskalten Psychopathen und einer gutgläubigen Frau, die nie gelernt hat, Grenzen zum Selbstschutz zu ziehen.
Roland hat Ziele. Ziele, die er selber nie erreichen kann. Dennoch braucht er das Gefühl Macht zu haben und erreicht dies mit der gefährlichen Maske der harmlosen Bescheidenheit von der sich alle blenden lassen. Rolands Biografie ist eine Ansammlung von betrügerischen Aktionen ohne die geringsten Skrupel. Er ist ein Loser wie er im Buche steht: keinen Schulabschluss, keinen Beruf erlernt, Kinder im Stich gelassen und missbraucht, auf Kosten anderer gelebt und mit Lug und Betrug alt geworden. Sein Lebensweg ist gesäumt von liegen gelassenen Opfern.

Eines Tages trifft Roland in Emden eine Jugendliebe wieder.
Für Swantje beginnt ein Spiel, dessen Regeln nur Roland kennt, das sie nicht gewinnen kann und dessen einziges Ziel es ist, dass es Roland gut geht und er sie leiden sehen kann. Es sei denn, sie ändert die Spielregeln radikal. Wird es ihr gelingen? Wer stirbt im Petkumer Hammrich?
g.c.roth
Mord im ostfriesischen Hammrich: Tödliches Wiedersehen
ISBN-13: 978-3842381803
Preis: 9,80 €
Auch als eBook
Kindle-Preis: 7,49 €
Besuchen Sie auch unser Nachrichtenblog!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
+++ Aus aktuellem Anlass +++
Schon von zwei Seiten kam nun der Hinweis, dass es beim Absenden von Kommentaren aus dem Browser Firefox zu Problemen kommen kann: Der Kommentar wird dem Nutzer dann zwar als versandt gemeldet, landet aber im Nirgendwo. Wir empfehlen Ihnen deshalb nach Möglichkeit die Nutzung von Google Chrome oder des Microsoft Internet Explorers. Bei diesen Browsern sind solche Schwierigkeiten unserem Kenntnisstand nach bisher nicht aufgetreten.
Zur Formatierung Ihrer Kommentare stehen Ihnen einige HTML-Befehle zur Verfügung. Eine Vorlage zum Abkopieren >>gibt es hier.