Wenn Sie nach Morbus Menière im Internet suchen, wird Ihnen immer wieder dieser Satz begegnen: »Leider sind die genaueren Hintergründe dieser Erkrankung immer noch nicht bekannt, dementsprechend ist es schwierig, eine gezielte Behandlung dieser Erkrankung durchzuführen.«
![]() |
Ausguss eines menschlichen Labyrinths Quelle: Wikipedia, GNU-Lizenz |
![]() |
Schnitt (schematisch) durch
|
Stellen Sie sich vor, ein Tropfen Flüssigkeit, vielleicht nicht größer, als eine nicht geweinte Träne, die einen Mann wie Julius Caesar in die Knie zwang, Martin Luther denken ließ, er sei vom Teufel besessen und Vincent van Gogh in den Selbstmord trieb.
Serie Teil 2:Morbus Menière – Drehschwindel
... Morbus Menière ist eine sogenannte Ausschlussdiagnose, d.h. es müssen viele andere Ursachen als Verursacher ausgeschlossen werden, bevor die Diagnose als solche gestellt werden kann ...
Serie Teil 3:Morbus Menière – Das Gleichgewicht und das Gehör
... Der Mensch hat normalerweise zwei Innenohre, rechts und
links, darum auch zwei Gleichgewichtsorgane. Bei mir sind beide Seiten in
unterschiedlicher Schwere geschädigt. Da aber der Sehnerv an das Innenohr
gekoppelt ist, kann ich sehen, wo oben und unten ist ...
Serie Teil 4:Vincent van Gogh und Morbus Menière
... Von Liebe, Leid und Dunkelheit - Es ist nie geklärt worden, warum sich Vincent van Gogh bei einem Streit mit Paul Gauguin ein Stück seines Ohres abschnitt. Für mich, als Menière Patientin ist diese Angelegenheit allerdings völlig klar ...
... Von Balance, Gymnastik und Meditation - In irgendeiner Ecke meines Lebens steht Morbus Menière etwas orientierungslos herum. Der Rest meines Lebensraumes ist angefüllt mit kreativen Tun und positiver Einstellung zum Leben und damit mit Lebensqualität, die ich mir selber schaffe. So kann ich auch meine innere Balance, das seelische Gleichgewicht, bewahren. Trotz allem ...
Serie Teil 6:Morbus Meniére und der Pawlowsche Hund
Gerade in der schlimmen Zeit vor der
Gentamicinbehandlung, damals kamen die Anfälle in immer kürzeren Abständen,
hatte ich das Gefühl, wie ein Pawlowscher Hund zu reagieren. Klingelte das
Glöckchen des Meniére? Ständig hörte ich irgendwelche Glocken, die den nächsten
Tsunami in meinem Innenohr einläuteten.
Serie Teil 7:Morbus Meniére und die Würde des Menschen
... Die Würde des Menschen ist unantastbar (Art. 1 Abs. 1 Grundgesetz) - Jeden Meniére - Anfall habe ich bei vollem Bewusstsein ertragen müssen. Mit klaren Gedanken die eigene Hilflosigkeit erdulden zu müssen, ist aus meinem Selbstverständnis heraus, nicht nur quälend, sondern auch entwürdigend ...
»Ein Buch lesen! -Privat« Heute: Sylvia B.
... Sylvia B.: Mein Vater war Kunstmaler und ein kreativer
Mensch, seine Ideen setzte er um und ich würde bei seinem Tun von einer
alltagstauglichen Kreativität sprechen. Mit seinen Schöpfungen verblüffte er
sein Umfeld, und zu mir pflegte er dann immer zu sagen: »Man kann noch so dumm
sein, man muss sich nur zu helfen wissen« ...
»Der hässliche Zwilling« 2011
»Mord in Genf« 2012
»Blauregenmord« 2013
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
+++ Aus aktuellem Anlass +++
Schon von zwei Seiten kam nun der Hinweis, dass es beim Absenden von Kommentaren aus dem Browser Firefox zu Problemen kommen kann: Der Kommentar wird dem Nutzer dann zwar als versandt gemeldet, landet aber im Nirgendwo. Wir empfehlen Ihnen deshalb nach Möglichkeit die Nutzung von Google Chrome oder des Microsoft Internet Explorers. Bei diesen Browsern sind solche Schwierigkeiten unserem Kenntnisstand nach bisher nicht aufgetreten.
Zur Formatierung Ihrer Kommentare stehen Ihnen einige HTML-Befehle zur Verfügung. Eine Vorlage zum Abkopieren >>gibt es hier.