Teil 149 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«
von Walter-Jörg Langbein
Von der schillernden Welt der Salar de Atacama geht es hoch ... in Höhen, in denen man sonst nur Engeln oder Flugzeugen begegnet. Laguna Lejia ist unser Ziel ... in über 4300 Metern Höhe! In San Pedro de Atacama, einem bescheidenen Wüstenkaff, kann man sich in »nur« 2500 Metern über Normalnull akklimatisieren. Und das ist bitter nötig! Übertriebener sportlicher Ehrgeiz kann gesundheitsschädlich sein!
So habe ich erlebt, wie eine Gruppe von Mountainbikern aus einem Bus kletterte. Sie holten sich ihre Räder, der Bus fuhr voran und war bald außer Sichtweite. Und dann schwangen sich die Sportler auf ihre Bikes und trampelten ... in einer Höhe von 3000 Metern über Normalnull los. Eine junge Frau fiel zurück, versuchte die anderen einzuholen ... vergeblich. Auf einer Höhe von 4000 kippte sie schließlich vom Rad, blieb – von den anderen unbemerkt – liegen. Wir haben sie in unseren Bus getragen und zu ihrer Gruppe gefahren. Sie war vollkommen desorientiert ... zum Glück hatten wir Sauerstoff dabei!
Es geht vorbei an Steinen, die wer weiß vor wie vielen Jahrhunderten oder Jahrtausenden mit rätselhaften Gravuren versehen wurden. Ist es bedeutungslose Graffiti-Kunst? Oder konnten die Menschen einst diese Zeichen wie ein Buch lesen? Wurden hier Hinweise auf Gefahren in den Stein geritzt, symbolisch dargestellt, vergleichbar mit unseren Schildern am Straßenrand? Oder ging es vielmehr um astronomische Beobachtungen? Wurden besondere Himmelserscheinungen wie Kometen dokumentiert? Bislang wurden die sprechenden Steine von unseren Experten nicht wieder zum Reden gebracht.
Bis heute gibt es keine Bestandsaufnahme der gravierten Steine. Sie sollen viel älter sein als die Scharrzeichnungen in der Atacama-Wüste. Sie sind sehr viel abstrakter, weniger realistisch als die Bilderbücher im Wüstensand!
Es geht weiter an kleinen Dörfchen, die einen strahlend sauberen Eindruck machen. Mächtige Vulkane liefern das am häufigsten verwendete Baumaterial. Die Brocken aus Vulkangestein kommen beim Häuserbau ebenso zum Einsatz wie bei der Friedhofsmauer. Ein kalkhaltiger Putz wird aufgetragen ... oder die Steine werden mit dicker, kalkhaltiger Farbe bemalt. Die Menschen in dieser Region sind nach unseren Maßstäben sehr arm. Sie arbeiten hart für wenig Geld. Ihre bescheidenen Behausungen aber sind blitzblank. Sie erstrahlen geradezu hellweiß in der gleißenden Sonne.
Manchmal kam es mir so vor, als sei die offizielle Religion – der Katholizismus – so oberflächlich wie die Kalkfarbe auf den Steinen aufgetragen. Ein Dorfgeistlicher erzählte mir resigniert-deprimiert: »Der alte Aberglaube lebt weiter. Christliche Missionare haben schon lange versucht, die Menschen davon abzubringen und wirklich für den christlichen Glauben zu gewinnen ... Vergeblich!« Woran das liegen mag, will ich wissen. Der Priester wiegt nachdenklich den Kopf. Er schweigt eine Weile.
»Mag sein,« so sagt der Gottesmann schließlich nachdenklich, »dass die mordenden und plündernden Eroberer Südamerikas nicht gerade glaubwürdige Vertreter der Religion der Nächstenliebe waren. Wer das Schwert schwingt und gleichzeitig von Nächstenliebe spricht ... wer predigt, dass es auf geistliche Werte ankommt und gleichzeitig durch Folter an versteckte Goldschätze kommen möchte ...« Der Geistliche verstummt. »Wir nehmen es hin, dass die Menschen in ihrem alten Götterglauben verwurzelt sind. Sie pilgern nach wie vor zu den Vulkanen, quälen sich in die Höhe, um den Göttern näher zu kommen. Dort opfern sie ihnen, wie schon vor vielen Jahrhunderten! Es sind heidnische Götter, die da angebetet werden, auch wenn die Wanderer auf uralten Prozessionswegen Kreuze tragen. Auch wenn christliche Geistliche mitmarschieren und dem Ganzen einen christlichen Touch zu geben versuchen!«
Steinerne Pyramiden begegnen uns auf dem Weg zur Lagune immer wieder in winzigen Dörfern. Oft sind es mehr kleine Gehöfte als Siedlungen. Die Symbole stehen, so erklärt mir ein einheimischer Reiseführer, für das uralte Weltbild der kosmischen Mächte hoch oben auf den Vulkankegeln. Einigen hat man das christliche Kreuz aufgesetzt ... »Aber die alten Götter sind noch präsent ...«
Die Menschen, so erfahre ich weiter, sehen keinen Widerspruch: Sie glauben an die himmlische Gottesmutter Maria, die hoch oben bei den Sternen thront ... und an zornige Götter, die im Erdinneren hausen und den Menschen Tod und Verderben bringen können, wenn Vulkane ihre glühende Höllenlava über Mensch und Tier ergießen lassen!
»Der Schamane vermittelt schon immer zwischen den Welten, zwischen den Göttinnen und Göttern im Himmel ... und den Mächten, die in der Erde hausen. Das Christentum genügt vielen Menschen hier nicht, es ist ihnen zu simpel! Es soll nur einen Gott geben? Oder glaubt der Christ an mehrere Götter ... an Vater, Sohn und Heiligen Geist? So einfach verschwinden aber die mächtigen Götter nicht von den Vulkankegeln! Wer sie leugnet, bringt Unglück auf sich selbst und seine Familie!« Um Katastrophen zu vermeiden, gehen viele Einheimische auf »Nummer sicher«. Sie besuchen regelmäßig den katholischen Gottesdienst ... und pilgern zu den Göttinnen und Göttern.
Und die Göttinnen und Götter haben mit den einst heiligen Vulkanen zu tun. In Stein verewigt: ein Symbol, das an die christliche Dreifaltigkeit erinnert. Es könnte aber auch für drei Feuerzungen stehen, die aus einem Vulkan geschleudert werden. »In Europa hat man doch auch den Donner und den Blitz mit Göttern wie Thor in Verbindung gebracht! Hier, wo Vulkane das Landschaftsbild prägen, gelten Vulkanausbrüche als Strafe der Götter! Mancher ›Christ‹ fürchtet sich vor göttlicher Strafe: weil man sich zu sehr vom alten Glauben abgewendet hat!«
Der Geistliche wird zornig: »Der religiösen Obrigkeit in Rom ist das egal! Dort ist vor allem wichtig, dass viele Menschen getauft und als Christen in den Statistiken geführt werden!« Beim Abschied murmelt er mir zu: »Wenn Sie wüssten, wie viele ›christliche‹ Geistliche den alten Göttinnen und Göttern der Vulkane näher stehen als dem biblischen Jahwe ...«, kopfschüttelnd zieht er sich in seine kleine Kirche zurück.
Man kommt dem Himmel wirklich näher, wenn man sich »Laguna de Lejia« nähert. Das Himmelsblau scheint klarer zu werden. Und in 4300 Metern scheinen sich blaues Wasser und blauer Himmel ineinander zu spiegeln. Und scheinbar überall recken riesige Vulkane ihre schneebedeckten Häupter gen Himmel. Da und dort scheint es in dem einen oder anderen Koloss zu rumoren. Steht ein Ausbruch bevor. Vulkan Lascar gehört zu den unmittelbaren »Nachbarn« der Lagune Lejia ... und ist der vermutlich aktivste Feuerberg der Anden. Der Lascar ist ein furchteinflößender Koloss. Mehr als 5600 Meter ragt er in den Himmel. Schon oft spie er Lavamassen und Asche hoch in die Atmosphäre. Sein aktiver Krater misst 800 Meter im Durchmesser und ist dreihundert Meter tief. Sechs Katastrophen hat er mindestens verursacht, der vulkanische Riese. Sechs zum Teil überlappende Kraterschlünde sind noch zu erkennen. Die Frage ist nicht, ob der Lascar wieder Feuer und Lava speien wird, sondern wann. Und die Bevölkerung vor Ort rechnet damit schon seit Jahren!
WJ Langbein: 2012 - Endzeit und Neuanfang
»Von Riesenköpfen und Monsterwesen«,
Teil 150 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«
von Walter-Jörg Langbein,
erscheint am 02.12.2012
Besuchen Sie auch unser Nachrichtenblog!
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«
von Walter-Jörg Langbein
Laguna Lejia Foto W-J.Langbein |
So habe ich erlebt, wie eine Gruppe von Mountainbikern aus einem Bus kletterte. Sie holten sich ihre Räder, der Bus fuhr voran und war bald außer Sichtweite. Und dann schwangen sich die Sportler auf ihre Bikes und trampelten ... in einer Höhe von 3000 Metern über Normalnull los. Eine junge Frau fiel zurück, versuchte die anderen einzuholen ... vergeblich. Auf einer Höhe von 4000 kippte sie schließlich vom Rad, blieb – von den anderen unbemerkt – liegen. Wir haben sie in unseren Bus getragen und zu ihrer Gruppe gefahren. Sie war vollkommen desorientiert ... zum Glück hatten wir Sauerstoff dabei!
Seltsame Gravuren in der Wüste Fotos: W-J.Langbein |
Bis heute gibt es keine Bestandsaufnahme der gravierten Steine. Sie sollen viel älter sein als die Scharrzeichnungen in der Atacama-Wüste. Sie sind sehr viel abstrakter, weniger realistisch als die Bilderbücher im Wüstensand!
Es geht weiter an kleinen Dörfchen, die einen strahlend sauberen Eindruck machen. Mächtige Vulkane liefern das am häufigsten verwendete Baumaterial. Die Brocken aus Vulkangestein kommen beim Häuserbau ebenso zum Einsatz wie bei der Friedhofsmauer. Ein kalkhaltiger Putz wird aufgetragen ... oder die Steine werden mit dicker, kalkhaltiger Farbe bemalt. Die Menschen in dieser Region sind nach unseren Maßstäben sehr arm. Sie arbeiten hart für wenig Geld. Ihre bescheidenen Behausungen aber sind blitzblank. Sie erstrahlen geradezu hellweiß in der gleißenden Sonne.
Unterwegs zur Laguna Lejia - Foto: W-J.Langbein |
»Mag sein,« so sagt der Gottesmann schließlich nachdenklich, »dass die mordenden und plündernden Eroberer Südamerikas nicht gerade glaubwürdige Vertreter der Religion der Nächstenliebe waren. Wer das Schwert schwingt und gleichzeitig von Nächstenliebe spricht ... wer predigt, dass es auf geistliche Werte ankommt und gleichzeitig durch Folter an versteckte Goldschätze kommen möchte ...« Der Geistliche verstummt. »Wir nehmen es hin, dass die Menschen in ihrem alten Götterglauben verwurzelt sind. Sie pilgern nach wie vor zu den Vulkanen, quälen sich in die Höhe, um den Göttern näher zu kommen. Dort opfern sie ihnen, wie schon vor vielen Jahrhunderten! Es sind heidnische Götter, die da angebetet werden, auch wenn die Wanderer auf uralten Prozessionswegen Kreuze tragen. Auch wenn christliche Geistliche mitmarschieren und dem Ganzen einen christlichen Touch zu geben versuchen!«
Steinerne Pyramiden begegnen uns auf dem Weg zur Lagune immer wieder in winzigen Dörfern. Oft sind es mehr kleine Gehöfte als Siedlungen. Die Symbole stehen, so erklärt mir ein einheimischer Reiseführer, für das uralte Weltbild der kosmischen Mächte hoch oben auf den Vulkankegeln. Einigen hat man das christliche Kreuz aufgesetzt ... »Aber die alten Götter sind noch präsent ...«
Pyramide und Kreuz Foto W-J.Langbein |
»Der Schamane vermittelt schon immer zwischen den Welten, zwischen den Göttinnen und Göttern im Himmel ... und den Mächten, die in der Erde hausen. Das Christentum genügt vielen Menschen hier nicht, es ist ihnen zu simpel! Es soll nur einen Gott geben? Oder glaubt der Christ an mehrere Götter ... an Vater, Sohn und Heiligen Geist? So einfach verschwinden aber die mächtigen Götter nicht von den Vulkankegeln! Wer sie leugnet, bringt Unglück auf sich selbst und seine Familie!« Um Katastrophen zu vermeiden, gehen viele Einheimische auf »Nummer sicher«. Sie besuchen regelmäßig den katholischen Gottesdienst ... und pilgern zu den Göttinnen und Göttern.
Und die Göttinnen und Götter haben mit den einst heiligen Vulkanen zu tun. In Stein verewigt: ein Symbol, das an die christliche Dreifaltigkeit erinnert. Es könnte aber auch für drei Feuerzungen stehen, die aus einem Vulkan geschleudert werden. »In Europa hat man doch auch den Donner und den Blitz mit Göttern wie Thor in Verbindung gebracht! Hier, wo Vulkane das Landschaftsbild prägen, gelten Vulkanausbrüche als Strafe der Götter! Mancher ›Christ‹ fürchtet sich vor göttlicher Strafe: weil man sich zu sehr vom alten Glauben abgewendet hat!«
Uraltes Symbol alten Volksglaubens Foto: W-J.Langbein |
Man kommt dem Himmel wirklich näher, wenn man sich »Laguna de Lejia« nähert. Das Himmelsblau scheint klarer zu werden. Und in 4300 Metern scheinen sich blaues Wasser und blauer Himmel ineinander zu spiegeln. Und scheinbar überall recken riesige Vulkane ihre schneebedeckten Häupter gen Himmel. Da und dort scheint es in dem einen oder anderen Koloss zu rumoren. Steht ein Ausbruch bevor. Vulkan Lascar gehört zu den unmittelbaren »Nachbarn« der Lagune Lejia ... und ist der vermutlich aktivste Feuerberg der Anden. Der Lascar ist ein furchteinflößender Koloss. Mehr als 5600 Meter ragt er in den Himmel. Schon oft spie er Lavamassen und Asche hoch in die Atmosphäre. Sein aktiver Krater misst 800 Meter im Durchmesser und ist dreihundert Meter tief. Sechs Katastrophen hat er mindestens verursacht, der vulkanische Riese. Sechs zum Teil überlappende Kraterschlünde sind noch zu erkennen. Die Frage ist nicht, ob der Lascar wieder Feuer und Lava speien wird, sondern wann. Und die Bevölkerung vor Ort rechnet damit schon seit Jahren!
WJ Langbein: 2012 - Endzeit und Neuanfang
»Von Riesenköpfen und Monsterwesen«,
Teil 150 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«
von Walter-Jörg Langbein,
erscheint am 02.12.2012
Besuchen Sie auch unser Nachrichtenblog!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
+++ Aus aktuellem Anlass +++
Schon von zwei Seiten kam nun der Hinweis, dass es beim Absenden von Kommentaren aus dem Browser Firefox zu Problemen kommen kann: Der Kommentar wird dem Nutzer dann zwar als versandt gemeldet, landet aber im Nirgendwo. Wir empfehlen Ihnen deshalb nach Möglichkeit die Nutzung von Google Chrome oder des Microsoft Internet Explorers. Bei diesen Browsern sind solche Schwierigkeiten unserem Kenntnisstand nach bisher nicht aufgetreten.
Zur Formatierung Ihrer Kommentare stehen Ihnen einige HTML-Befehle zur Verfügung. Eine Vorlage zum Abkopieren >>gibt es hier.