Teil III der Serie
»Das Atlantis der Südsee«
von Walter-Jörg Langbein
von Walter-Jörg Langbein
»Nan Madol«, fast 100 künstliche Inseln im Pazifik, lassen uns nach wie vor staunen. Sind die kaum bekannten mysteriösen, wirklich monsterhaften Ruinen aus uralten Zeiten vielleicht monumentale Reste des versunkenen Atlantis der Südsee?
Gibt es für diese Annahme Belege? Ich fand sie auf der geheimnisvollsten Insel unseres Planeten, auf der Osterinsel. Das mysteriöse Eiland ist das wohl abgelegenste Flecken unseres Planeten. Die gigantischen Steinstatuen haben ihre Heimat weltberühmt gemacht. Auf der einsamen Osterinsel herrscht eine seltsame Atmosphäre, die sich nicht wirklich in Worte fassen lässt. Es ist, als sei die Zeit auf der Osterinsel vor vielen Jahrhunderten stehen geblieben.
Im Steinbruch, wo die Osterinselkolosse aus dem Vulkan geschlagen wurden, meint man förmlich die Künstler hören zu können. Halbfertige Statuen hängen noch im Vulkan, fertige wurden nur wenige Meter transportiert, andere wiederum hat man schon quer über die ganze Insel transportiert. Wer auch immer die riesigen Standbilder schuf, hat von heute auf morgen die Arbeit unterbrochen und nicht wieder aufgenommen. Warum? Hat eine gewaltige Katastrophe das »Projekt Riesenstatuen« abrupt beendet?
Der frühe Weltreisende und Forscherautor Ernst von Hesse-Wartegg besuchte auch die Osterinsel. In höchstem Maße beeindruckt hielt er kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs in seinem zweibändigen Werk »Die Wunder der Welt«, dass die schweigenden Riesen von »unbekannten Schöpfern« gemeißelt wurden und »wahrscheinlich zu den ältesten Skulpturen der Menschheit« gezählt werden müssen. Ob die Kolosse tatsächlich so alt sind? Widersprüchlich sind die Aussagen über die Motive der Bildhauer der Osterinsel. Einerseits heißt es, sie hätten aus Mangel an Holz zu Stein als Material greifen müssen, um sich künstlerisch zu verwirklichen. Andererseits stand ihnen dann angeblich Holz in Hülle und Fülle zur Verfügung, um die beeindruckenden Kunstwerke zu transportieren.
Ein weiteres Rätsel der Osterinsel ist die Urheimat ihrer Bevölkerung. Woher kamen die Menschen, die das Inselchen besiedelten?
Schriftliche Überlieferungen in Buchform gibt es keine... wohl aber seit ewigen Zeiten mündlich weitergereichte Erzählungen. Allen gegenteiligen Behauptungen zum Trotz ist es bis heute nicht gelungen, die »sprechenden Hölzer« der Osterinsel zum Reden zu bringen. Die hölzernen Schrifttäfelchen sind nach wie vor nicht entziffert worden. Werden wir sie je wie ein Buch lesen können?
Das Geheimnis der mysteriösen Zeichen wurde von Generation zu Generation nur wenigen würdigen Insulanern enthüllt und so weiter gereicht. Ob es heute noch Osterinsulaner gibt, die die uralte Schrift verstehen? Wenn ja, dann behalten sie ihr Wissen für sich und weihen uns »Zivilisierte« nicht ein. Das darf nicht verwundern! Kontakte mit der sogenannten »zivilisierten Welt« brachten der Osterinsel im Verlauf der letzten Jahrhunderte nur Schlechtes:
Im Steinbruch, wo die Osterinselkolosse aus dem Vulkan geschlagen wurden, meint man förmlich die Künstler hören zu können. Halbfertige Statuen hängen noch im Vulkan, fertige wurden nur wenige Meter transportiert, andere wiederum hat man schon quer über die ganze Insel transportiert. Wer auch immer die riesigen Standbilder schuf, hat von heute auf morgen die Arbeit unterbrochen und nicht wieder aufgenommen. Warum? Hat eine gewaltige Katastrophe das »Projekt Riesenstatuen« abrupt beendet?
Der frühe Weltreisende und Forscherautor Ernst von Hesse-Wartegg besuchte auch die Osterinsel. In höchstem Maße beeindruckt hielt er kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs in seinem zweibändigen Werk »Die Wunder der Welt«, dass die schweigenden Riesen von »unbekannten Schöpfern« gemeißelt wurden und »wahrscheinlich zu den ältesten Skulpturen der Menschheit« gezählt werden müssen. Ob die Kolosse tatsächlich so alt sind? Widersprüchlich sind die Aussagen über die Motive der Bildhauer der Osterinsel. Einerseits heißt es, sie hätten aus Mangel an Holz zu Stein als Material greifen müssen, um sich künstlerisch zu verwirklichen. Andererseits stand ihnen dann angeblich Holz in Hülle und Fülle zur Verfügung, um die beeindruckenden Kunstwerke zu transportieren.
Ein weiteres Rätsel der Osterinsel ist die Urheimat ihrer Bevölkerung. Woher kamen die Menschen, die das Inselchen besiedelten?
Schriftliche Überlieferungen in Buchform gibt es keine... wohl aber seit ewigen Zeiten mündlich weitergereichte Erzählungen. Allen gegenteiligen Behauptungen zum Trotz ist es bis heute nicht gelungen, die »sprechenden Hölzer« der Osterinsel zum Reden zu bringen. Die hölzernen Schrifttäfelchen sind nach wie vor nicht entziffert worden. Werden wir sie je wie ein Buch lesen können?
Das Geheimnis der mysteriösen Zeichen wurde von Generation zu Generation nur wenigen würdigen Insulanern enthüllt und so weiter gereicht. Ob es heute noch Osterinsulaner gibt, die die uralte Schrift verstehen? Wenn ja, dann behalten sie ihr Wissen für sich und weihen uns »Zivilisierte« nicht ein. Das darf nicht verwundern! Kontakte mit der sogenannten »zivilisierten Welt« brachten der Osterinsel im Verlauf der letzten Jahrhunderte nur Schlechtes:
Viele Insulaner wurden in die Sklaverei verschleppt. Schlimme Krankheiten wurden auf die friedliche Insel gebracht, so dass die Bevölkerung fast vollständig dahingerafft wurde. Zeitweise war die Osterinsel quasi Privatbesitz von Viehfarmern. Und immer wieder trachteten vermeintliche »kultivierte« Besucher, den Menschen der Osterinsel fremde Lebensweisen aufzuzwingen und ihre Religion zu zerstören.
Heute – und ich weiß das von meinen Besuchen auf der Osterinsel – besinnen sich die Menschen wieder ihrer Wurzeln. Die fast in Vergessenheit geratene Sprache der Insel, das Rapanui, wird wieder verstärkt gesprochen. Der Stolz auf die eigene Geschichte wächst. Man möchte nicht »zivilisiert« werden und wehrt sich gegen Überfremdung durch Touristen. So gab es Anfang September 2009 Unruhen auf der Osterinsel. Die gigantische Landebahn, auf der Spaceshuttles landen können, wurde besetzt. Etwa zwei Tage lang konnten keine Flugzeuge landen oder starten. Deutlich zu spüren ist die Skepsis vieler Einheimischer gegenüber der viel gerühmten modernen Zivilisation.
Die Situation der Osterinsulaner ist dabei alles andere als einfach: Das Eiland ist vollkommen abhängig vom chilenischen »Mutterland«. So gut wie alles, was man zum Leben braucht, muss vom südamerikanischen Festland her eingeflogen werden. Ob die Osterinsel jemals wirklich unabhängig werden kann?
Uralte Überlieferungen besagen, dass die Urbewohner der Osterinsel einst in grauer Vorzeit von der Fremde einwanderten. Sie lebten ursprünglich auf Maori Nui Nui, zu Deutsch »Groß Maori«. Dort regierte König Taenen Arei, der alles andere als ein leichtes Amt hatte. Die Existenz der Insel Maori Nui Nui stand auf dem Spiel. Es war nur noch eine Frage der Zeit, bis Maori Nui Nui von Naturgewalten zerstört sein würde. Dann würden alle Bewohner sterben. Maori Nui Nui würde wie ein Atlantis der Südsee im Meer versinken!
In dieser schweren Zeit übernahm Taenen Areis Sohn, Hotu Matua, die Regierungsgewalt. Er ließ die tüchtigsten Seefahrer als Kundschafter ausschwärmen. Gab es denn nirgendwo eine Insel, die die Katastrophe überdauern würde? Die Männer kehrten aber immer wieder enttäuscht von ihren gefährlichen Missionen zurück. Es schien kein Eiland in erreichbarer Nähe zu geben, auf das die Bewohner von Maori Nui Nui hätten fliehen können. Ein trauriges Schicksal stand dem ganzen Volk bevor. Der Tod aller schien nicht mehr abgewendet werden zu können!
Im letzten Augenblick griff ein fliegendes himmlisches Wesen ein, der mächtige Gott Make Make. Er stieg vom Himmel herab, ergriff den Priester Hau Maka und transportierte ihn - wie den biblischen Hesekiel - durch die Lüfte. Auf einem fernen, unbewohnten Eiland setzte er ihn ab. Make Make erklärte dem Priester, wie man von seiner alten Heimat zur neuen Insel gelangen konnte. Er warnte vor gefährlichen Felsenriffen und wies auf Vulkane hin. Er zeigte ihm eine Kuriosität: »weiches Gestein«. Nach der Überlieferung betrat der Geistliche neugierig eben dieses »weiche Gestein«. Seine Füße hinterließen Spuren darin. Vermutlich handelte es sich um noch nicht ganz erstarrte Lava.
Make Make, der fliegende Gott, unterrichtete den Priester noch im Gebrauch von Schilfrohr, etwa für den Hausbau, zeigte ihm eine Bucht, die als natürlicher Hafen geradezu ideal war, und flog ihn wieder durch die Lüfte in seine alte Heimat zurück. Hau Maka verstand nicht, was ihm widerfahren war. Konnte es denn etwas anderes als ein Traum gewesen sein? Wohl kaum! Fliegende Götter, die Menschen durch die Lüfte transportieren... die durfte es damals wohl ebenso wenig geben... wie in unseren Tagen UFOs. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf, musste der Gottesmann also geträumt haben! Aufgeregt berichtete er seinem König.
Der Regent griff nach dem sprichwörtlichen Strohhalm. Er wählte sofort die sieben besten Kundschafter aus. Sie wurden genau instruiert, wo nach dem Traum die fremde Insel zu finden war. Und just dort entdeckten die sieben wackeren Seemänner tatsächlich eine menschenleere Insel. Sie war die perfekte neue Heimat. Kaum war dem König die frohe Botschaft übermittelt worden, befahl der den Massenexodus seines gesamten Volkes. Die gesamte Bevölkerung von Maori Nui Nui zog um und erreichte problemlos ein relativ kleines Eiland, ihre neue Heimat - die Osterinsel.
Make Make, der fliegende Gott, unterrichtete den Priester noch im Gebrauch von Schilfrohr, etwa für den Hausbau, zeigte ihm eine Bucht, die als natürlicher Hafen geradezu ideal war, und flog ihn wieder durch die Lüfte in seine alte Heimat zurück. Hau Maka verstand nicht, was ihm widerfahren war. Konnte es denn etwas anderes als ein Traum gewesen sein? Wohl kaum! Fliegende Götter, die Menschen durch die Lüfte transportieren... die durfte es damals wohl ebenso wenig geben... wie in unseren Tagen UFOs. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf, musste der Gottesmann also geträumt haben! Aufgeregt berichtete er seinem König.
Der Regent griff nach dem sprichwörtlichen Strohhalm. Er wählte sofort die sieben besten Kundschafter aus. Sie wurden genau instruiert, wo nach dem Traum die fremde Insel zu finden war. Und just dort entdeckten die sieben wackeren Seemänner tatsächlich eine menschenleere Insel. Sie war die perfekte neue Heimat. Kaum war dem König die frohe Botschaft übermittelt worden, befahl der den Massenexodus seines gesamten Volkes. Die gesamte Bevölkerung von Maori Nui Nui zog um und erreichte problemlos ein relativ kleines Eiland, ihre neue Heimat - die Osterinsel.
König Hotu Matua sandte Kundschafter aus, die erst einmal die Insel in Augenschein nehmen sollten. Dabei stießen die Männer immer wieder auf Spuren, die der Priester bei seinem »Traumbesuch« hinterlassen hatte. Ganz offensichtlich war der Mann wirklich, sprich körperlich und nicht nur im Geiste, vom fliegenden Gott Make Make befördert worden. Offensichtlich hatte er das exotische Inselchen wirklich betreten.
Ich muss eine der zentralen Fragen wiederholen: Wo lag diese geheimnisvolle Urheimat der Osterinsulaner? Was war dieses Maori Nui Nui überhaupt? Bleiben wir bei der mündlichen Tradition. Die alte Mythologie der Osterinsel – über viele Generationen mündlich überliefert - erinnert daran, dass das rätselhafte Eiland einstmals zu einem Kontinent gehörte, der größtenteils im Meer versank: »Der Jüngling Tea Waka sagte: ›Unsere Erde war früher ein großes Land, ein sehr großes Land.‹ Kuukuu fragte ihn: ›Aber warum wurde das Land klein?‹ Tea Waka antwortete: ›Uwoke senkte seinen Stab darauf. Er senkte seinen Stab auf die Gegend von Ohio. Es erhoben sich Wellen, und das Land ward klein. Von nun an wurde es Te-Pito-o-te-Henua, der Nabel der Erde genannt.‹‹‹
Ich muss eine der zentralen Fragen wiederholen: Wo lag diese geheimnisvolle Urheimat der Osterinsulaner? Was war dieses Maori Nui Nui überhaupt? Bleiben wir bei der mündlichen Tradition. Die alte Mythologie der Osterinsel – über viele Generationen mündlich überliefert - erinnert daran, dass das rätselhafte Eiland einstmals zu einem Kontinent gehörte, der größtenteils im Meer versank: »Der Jüngling Tea Waka sagte: ›Unsere Erde war früher ein großes Land, ein sehr großes Land.‹ Kuukuu fragte ihn: ›Aber warum wurde das Land klein?‹ Tea Waka antwortete: ›Uwoke senkte seinen Stab darauf. Er senkte seinen Stab auf die Gegend von Ohio. Es erhoben sich Wellen, und das Land ward klein. Von nun an wurde es Te-Pito-o-te-Henua, der Nabel der Erde genannt.‹‹‹
In einer anderen Überlieferung, die uraltes Wissen bis in unsere Tage vor dem Vergessen bewahrt, heißt es: »Kuukuu sagte zu ihm: ›Früher war diese Erde groß.‹ Der Freund Tea Waka sagte: ›Diese Gegend nennt sich Ko-te-To-monga-o-Tea-Waka.‹ Ariki Hotu Matua fragte: ›Warum versank das Land?‹ ›Uwoke machte das; er versenkte das Land‹, antwortete Tea Waka. ›Von nun an wurde das Land Te-Pito-o-te-Henua genannt.‹ Te-Pito-o-te-Henua, ›Nabel der Welt‹!« Für den Ethnographen John Macmillan Brown war der Sachverhalt eindeutig. Seiner Meinung nach gab es einst westlich von Südamerika einen riesigen Kontinent, der in den Fluten des Meeres versank. Er schreibt: »Die Osterinsel ist der Überrest eines Atlantis der Südsee, das durch eine Naturkatastrophe weitgehend zerstört wurde.«
Kann man mythologische Überlieferungen wie jene der Südsee ernst nehmen, darf man sie als verlässliche Quelle heranziehen? Darf man alten »Märchen« Glauben schenken? Mündliche Überlieferungen sind bis heute die einzigen greifbaren Zeugnisse, die von der uralten Geschichte der Osterinsel berichten. Mit der Frage nach der Glaubwürdigkeit der uralten Überlieferungen hat sich kaum jemand so intensiv auseinandergesetzt wie Dr. Fritz Felbermayer. Felbermayer fasste die Ergebnisse seiner langjährigen wissenschaftlichen Studien vor Ort in dem Buch »Sagen und Überlieferungen der Osterinsel« zusammen. Als Auszeichnung wurde ihm der Orden »De Merito de Jose Miguel Carrera« verliehen. Als einziger Ausländer holte man ihn in den »Rat chilenischer Geschichte«.
Ich habe vor nunmehr 35 Jahren, am 25. August 1974, Dr. Felbermayer interviewt: »Kann man die Überlieferungen über das Eingreifen Make Makes in die menschlichen Geschicke für bare Münze nehmen? Wurden die Osterinsulaner wirklich vom versinkenden Atlantis der Südsee auf die Osterinsel evakuiert?«
Dr. Fritz Felbermayer antwortete: »Es ist meine felsenfeste Überzeugung, dass diese Überlieferung eine absolut wahre Begebenheit beschreibt. Von den alten Insulanern wird diese Tatsache so klar und ohne Zögern wiedererzählt, und immer in derselben Weise. Es werden Namen genannt, die einfach nicht erfunden wurden. So konnte ich diese Begebenheiten ohne jeden Zusatz aufschreiben. Im Vorwort meines Buches habe ich auf eine Sache hingewiesen, die Sie lesen müssen: ›Wenn derjenige, der gerade erzählte, sich irrte oder auch nur einige wenige Worte änderte, die an sich ohne Bedeutung waren, so protestierten die anderen Zuhörer so lange, bis der Sprecher die Worte genauso wiedergab, wie sie die Vorfahren berichteten.‹«
Kann man mythologische Überlieferungen wie jene der Südsee ernst nehmen, darf man sie als verlässliche Quelle heranziehen? Darf man alten »Märchen« Glauben schenken? Mündliche Überlieferungen sind bis heute die einzigen greifbaren Zeugnisse, die von der uralten Geschichte der Osterinsel berichten. Mit der Frage nach der Glaubwürdigkeit der uralten Überlieferungen hat sich kaum jemand so intensiv auseinandergesetzt wie Dr. Fritz Felbermayer. Felbermayer fasste die Ergebnisse seiner langjährigen wissenschaftlichen Studien vor Ort in dem Buch »Sagen und Überlieferungen der Osterinsel« zusammen. Als Auszeichnung wurde ihm der Orden »De Merito de Jose Miguel Carrera« verliehen. Als einziger Ausländer holte man ihn in den »Rat chilenischer Geschichte«.
Ich habe vor nunmehr 35 Jahren, am 25. August 1974, Dr. Felbermayer interviewt: »Kann man die Überlieferungen über das Eingreifen Make Makes in die menschlichen Geschicke für bare Münze nehmen? Wurden die Osterinsulaner wirklich vom versinkenden Atlantis der Südsee auf die Osterinsel evakuiert?«
Dr. Fritz Felbermayer antwortete: »Es ist meine felsenfeste Überzeugung, dass diese Überlieferung eine absolut wahre Begebenheit beschreibt. Von den alten Insulanern wird diese Tatsache so klar und ohne Zögern wiedererzählt, und immer in derselben Weise. Es werden Namen genannt, die einfach nicht erfunden wurden. So konnte ich diese Begebenheiten ohne jeden Zusatz aufschreiben. Im Vorwort meines Buches habe ich auf eine Sache hingewiesen, die Sie lesen müssen: ›Wenn derjenige, der gerade erzählte, sich irrte oder auch nur einige wenige Worte änderte, die an sich ohne Bedeutung waren, so protestierten die anderen Zuhörer so lange, bis der Sprecher die Worte genauso wiedergab, wie sie die Vorfahren berichteten.‹«
Für Dr. Felbermayer gab es keinen Zweifel: Die Osterinselmythen sind ebenso wahr wie Homers Hinweise auf Troja. Dr. Felbermayer: »Auch König Hotu Matua ist bestimmt keine ›Sagengestalt‹, sondern ein Mann, der wirklich gelebt hat und sein Volk auf die Osterinsel brachte. Reale Historie ist auch die Geschichte von Make Make, von den sieben Seefahrern, vom Exodus von ›Maori Nui Nui‹ auf die Osterinsel.« Dr. Felbermayer weiter: »Ich halte diese Überlieferung für wahr! Wir können sicher sein, dass die Fahrt stattfand!«
Es gab also ein »Atlantis der Südsee«, das in einer apokalyptischen Katastrophe versank. Die Ruinenstadt von »Nan Madol« und die steinernen Kolosse der Osterinsel erinnern mahnend an ein Unglück unvorstellbaren Ausmaßes. Aber es geht nicht nur um die Vergangenheit unseres Planeten. Die Zukunft steht auf dem Spiel. Die Monsterwellen unserer Tage rufen das Entsetzen aus uralten Tagen in Erinnerung. Sie mahnen aber auch: Weltweite Apokalypsen können sich jederzeit wiederholen. Gewaltige Katastrophen werden über die Erde hereinbrechen: nach erdgeschichtlichen Maßstäben wird das schon sehr bald geschehen. Wer warnend die Stimme erhebt, wird gern als »Schwarzseher« lächerlich gemacht. Aber macht es denn Sinn, den Kopf aus Angst vor apokalyptischen Ereignissen in den Sand zu stecken?
Es gab also ein »Atlantis der Südsee«, das in einer apokalyptischen Katastrophe versank. Die Ruinenstadt von »Nan Madol« und die steinernen Kolosse der Osterinsel erinnern mahnend an ein Unglück unvorstellbaren Ausmaßes. Aber es geht nicht nur um die Vergangenheit unseres Planeten. Die Zukunft steht auf dem Spiel. Die Monsterwellen unserer Tage rufen das Entsetzen aus uralten Tagen in Erinnerung. Sie mahnen aber auch: Weltweite Apokalypsen können sich jederzeit wiederholen. Gewaltige Katastrophen werden über die Erde hereinbrechen: nach erdgeschichtlichen Maßstäben wird das schon sehr bald geschehen. Wer warnend die Stimme erhebt, wird gern als »Schwarzseher« lächerlich gemacht. Aber macht es denn Sinn, den Kopf aus Angst vor apokalyptischen Ereignissen in den Sand zu stecken?
In den Kinos der Welt macht Roland Emmerich 2012 zum heiß diskutierten Thema. Die Vergangenheit von Planet Erde kann sehr wohl phantastischer als jede Fiktion gewesen sein. Und so spektakulär Emmerich 2012 auch zeichnet.... seine Visionen sind realistischer als uns lieb sein mag!
Vorankündigung: Am Samstag, den 24. Oktober 2009 werde ich einen Vortrag auf dem Jahrestreffen der »Forschungsgesellschaft für Archäologie, Astronautik und SETI« (»A.A.S.«) in Magdeburg halten. Am Tag darauf, am Sonntag, den 25.Oktober, und am Sonntag, den 1.November 2009, wird das Manuskript im Blog zu lesen sein.
Abb.: Walter-Jörg Langbein im Steinbruch der Osterinselriesen Vorankündigung: Am Samstag, den 24. Oktober 2009 werde ich einen Vortrag auf dem Jahrestreffen der »Forschungsgesellschaft für Archäologie, Astronautik und SETI« (»A.A.S.«) in Magdeburg halten. Am Tag darauf, am Sonntag, den 25.Oktober, und am Sonntag, den 1.November 2009, wird das Manuskript im Blog zu lesen sein.
Alle Abbildungen: Copyright Walter-Jörg Langbein
Das neueste Buch von Walter-Jörg Langbein: 2012 - Endzeit und Neuanfang
Teil I der Serie lesen
Teil II der Serie lesen Sie hier
Teil IV
Teil V
Teil VI
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
+++ Aus aktuellem Anlass +++
Schon von zwei Seiten kam nun der Hinweis, dass es beim Absenden von Kommentaren aus dem Browser Firefox zu Problemen kommen kann: Der Kommentar wird dem Nutzer dann zwar als versandt gemeldet, landet aber im Nirgendwo. Wir empfehlen Ihnen deshalb nach Möglichkeit die Nutzung von Google Chrome oder des Microsoft Internet Explorers. Bei diesen Browsern sind solche Schwierigkeiten unserem Kenntnisstand nach bisher nicht aufgetreten.
Zur Formatierung Ihrer Kommentare stehen Ihnen einige HTML-Befehle zur Verfügung. Eine Vorlage zum Abkopieren >>gibt es hier.